Sonntag, 18. Januar 2015

Leseprozess Teil 5


Sonntag Morgen nach dem Frühstück ich lese im Bett die Kapitel 37 bis und mit 52, sprich ich lese das Buch zu ende. Ich bin müde und meine Augen fallen mir immer wieder zu während des Lesens, trotzdem habe ich es geschafft. Endlich.

In den letzten Kapiteln geht es darum, wie Jacky einen Unfall hatte und dann schlussendlich daran stirbt. Vor seinem Tot hatte er David jedoch noch gestanden, dass er nicht die Wahrheit gesagt hatte, er war nicht der Autor. Wie ich zu erst vermutet hatte, war er gut mit dem wahren Autor Peter Weiland befreundet. Dieser gab ihm das Manuskript vor gut 50 Jahren einmal zu lesen, deshalb hatte es Jacky sofort widererkannt. Ausserdem wird darüber berichtet, wie seine Beziehung mit Marie in die Brüche ging. Und wie sie ihn zu tiefst verletzt hatte, als sie vor seinen Augen einen Anderen küsste.

Auch wenn ich Jacky nicht mochte, hat sein Tod auch zu dazu beigetragen, dass diese Kapitel sehr kalt und deprimierend waren. Ich fand schade, dass Marie und David sich getrennt haben, denn für mich gab es keinen Grund es nicht noch einmal zu versuchen. David hatte so viel Gutes für Marie getan und sie trennte sich von ihm ohne zu versuchen die Beziehung noch zu retten. Wenn ich David gewesen wäre, hätte ich mich verarscht gefühlt. Denn Marie hatte ihm so viel zu verdanken und warf alles weg ohne den Anstand zu haben das persönliche Gespräch mit David zu suchen um ihm die Umstände klarer zu machen. Mir persönlich hat das Ende nicht gefallen, denn jetzt ist es wieder gleich wie am Anfang, David war und ist wieder alleine. Ich finde das hat er nicht verdient, denn er hatte nie etwas in schlechter Absicht getan und versuchte immer alles allen recht zu machen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen