Freitag, 9. Januar 2015

Meine Vorüberlegungen

Weshalb habe ich mich für dieses Buch entschieden?

Als Kind habe ich sehr selten gelesen, wenn ich aber gelesen habe, dann spannende Krimis. Ich habe Romane gehasst. Für mich gab es fast nichts langweiligeres, als meine Zeit in alltägliche Probleme von mir unbekannten Personen zu stecken. Es gab jedoch etwas was mein Interesse an einem Buch noch schneller schwinden liess als der Fakt dass es ein Roman war... Ein
nichtssagendes Buchdesign. Ich war als Kind schon sehr optisch fixiert, sodass ich lange gar nicht wusste dass es den Klappentext überhaut gibt. Wenn mir ein Buch gefallen hat habe ich es genommen. Mein Buch Geschmack hat sich bis Heute nicht geändert. Ich hasse Romane immer noch genauso wie uninteressante Buchdesigns.

Jedenfalls hatte ich an dem Tag, als uns im Deutschunterricht 4 Bücher für das Projekt vorgestellt wurden ein Problem, keines der Bücher hat mich wirklich interessiert. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich dieses Projekt schon so lange vor mich hin geschoben habe. Jedoch weiss ich jetzt, dank einer Runde Ene-Mene-Mu, welches Buch ich in der kommenden Zeit bearbeiten werde. Und da sich nun, 2 Wochen vor Abgabefrist des benoteten Buchprojekts, meine Motivation noch nicht blicken lassen hat, glaube ich auch nicht, dass das noch was wird. Daher heisst es für mich Kopf runter und durch.


Eine gute Freundin von mir liebt das Buchcover von Lila, lila. Sie liebt das Geheimnisvolle, dass man nicht weiss was einen erwartet. Ich kann das jedoch nicht nachvollziehen. Der gute Zustand und der noch vorhandene leichte Glanz des Einbands vom Buch sind für mich das Einzige, was Auskunft darüber gibt aus welchem Jahrhundert das Buch stammen könnte. Die Frau auf dem Bild ist ebenso nichtssagend wie der Titel des Buches und die Gestaltung der Titelseite. Sie schaut irgendwo in die Weite und weder Gesichtsausdruck noch ein auffälliger Kleidungsstiel sagen etwas über die Geschichte im Buch aus. Ohne den Klappentext zu lesen, könnte man in diesem Buch alles vermuten, denn das Cover ist so allgemein schlicht gehalten, dass es alle Leser über sein Inhalt im Dunkeln lässt. Mir fehlen gut gestaltete spannende Details, welche Auskunft über die Dramatik der Geschichte geben.

Die gerade mal vier Sätze, welche den Klappentext bilden sollten, versprechen einem eine Liebesgeschichte zwischen Marie und David. Über die Personen weiss man nur, dass David in Marie verliebt ist und er fest davon überzeugt ist, dass Marie den echten David nicht lieben könnte. Deshalb möchte er jemand anderes sein, was ihm dann alles über den Kopf wächst. Der Klappentext packt mich nicht sonderlich. Deshalb erwarte ich eine in die Länge gezogene Liebesgeschichte, die mich nur seicht unterhalten wird. 

Ich finde dieses Thema kein Gutes um ein Buch darüber zu schreiben, denn es ist sehr alltäglich. Jeden Tag versuchen verzweifelte Teenager die Identität des Schwarmes der heimlichen Liebe zu stehlen. Meistens gibt es dafür nur ein Logisches ende, wenn er/sie es schafft, dass sie/er ihn/sie mag und sie zusammen kommen, kommt das wahre ich zurück und vertreibt alle Schmetterlinge im Nu. Diese Art von Beziehungen sind sehr kurzlebig und meistens nicht das was man wirklich will. Ohne Morde und Intrigen für mich nichts spannendes. Mein tiefstes Inneres betet jedoch, dass ich falsch liege und nicht duzende Stunden von gezwungenem Lesen meine Freizeit bedrohen.

Mit diesem Post verabschiede ich mich für Heute. Ich hoffe er hat euch gefallen, ihr werdet bestimmt schon bald wieder von mir hören.
           

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen